Manchmal habe ich wirklich das Gefühl, als ob die Zeit nur so rasen würde.
2 Wochen ist es jetzt schon wieder her, seit ich meinen 28. Geburtstag gefeiert habe. Und auch wenn wir nur im ganz kleinen Kreis mit meinen Eltern gefeiert haben, wollte ich meinen Gästen unbedingt einen leckereren Kuchen anbieten.
Genauer gesagt einen Schokokuchen.
Ich habe in den letzten Wochen so oft mit rohem Kakaopulver experimentiert, da bin ich an einem Schokokuchen einfach nicht vorbeigekommen.
An meinem Geburtstag habe ich dann sogar zwei verschiedene Varianten auf den Tisch stellen können, denn die Früchte im Kuchen lassen sich ganz schnell dem eigenen Geschmack anpassen.
Für den schokoladigen Geschmack sorgen neben Kakaopulver noch ein paar Kakao Nips.
Die Süße erhält der Kuchen ausschließlich durch Früchte.
Neben der Bananen-Version des Kuchens habe ich noch einen weiteren Kuchen gebacken, bei dem ich die Bananen durch Äpfel & Zimt bzw. selbstgemachtes Apfelmus ersetzt habe. Sehr gut vorstellen kann ich mir aber auch eine Variante mit Birnen. Und wenn das Ergebnis richtig saftig werden soll, dann würden Kirschen sicher richtig gut dazu passen.
Auch bei der Pflanzenmilch und dem Nussmus könnt ihr ganz auf euren Geschmack eingehen. Für den Schokoladen-Apfelkuchen habe ich Mandelmus statt Erdnussmus benutzt.
Als Pflanzenmilch eignen sich z.B. Reismilch, Mandelmilch oder Hafermilch.
Einen kleinen Tipp, auf den mich eine meiner Leserinnen aufmerksam gemacht hat, habe ich noch für euch.
Das Einweichwasser der Datteln (diese könnt ihr sogar 1-2 Tage einweichen lassen) kann man hervorragend zum Süßen von Tee verwenden. Meine Leserin schwört auf Chai Tee mit dem süßlichen Dattel-Wasser.


- 7 Medjool Datteln
- 175g Erdnussmus
- 2 Bananen
- 75ml Pflanzenmilch
- 100g (glutenfreie) Haferflocken
- 40g rohes Kakaopulver
- 30g Kakao Nips
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 1/2 TL Vanille
- 1/4 TL Salz
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-& Unterhitze vorheizen.
- Die Datteln entkernen und 10 Minuten in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen lassen.
- Die Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten.
- Datteln, Bananen & Erdnussmus in den Mixer geben bis alles gut vermischt ist.
- Die Pflanzenmilch hinzufügen und dann nach und nach die restlichen Zutaten in den Mixer geben.
- Die Kakao Nips ganz zum Schluss in den Teig mischen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und dann ca. 30 Minuten backen.
- Der Kuchen sollte 15 Minuten auskühlen, bevor er aus der Form genommen wird.
7 Comments
Vielen Dank für das tolle Rezept, werde ich heute Abend testen! 🙂
Beste Grüße,
Daniele
Das liest sich wunderbar und sieht toll saftig aus! Ich liebe Schokokuchen – aber nur in gesunder Variante. 🙂
Ich finde es klasse, dass du da auch konsequent bist und deine Gäste mit einer gesunden Leckerei verwöhnt hast, die sie ohne schlechtes Gewissen naschen konnten.
P.S.: Der Tipp mit dem Dattelwasser ist übrigens super! Und wenn man schon einmal dabei ist, Datteln einzuweichen, kann man auch gleich eine etwas größere Menge nehmen und Dattelmus machen. 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Mhm, der Kuchen klingt sehr lecker! Ich glaube, daran muss ich mich am Wochenende mal versuchen. 🙂
LG
Der Kuchen sieht so köstlich und saftig aus. Habe mir das Rezept gleich abgespeichert und werde es bei Gelegenheit mal nachbacken. Vielen Dank dafür! 🙂
Viele liebe Grüße und schon mal schöne Ostern
Bloody
Das Rezept klingt klasse, ich backe es morgen für meine Familie. Wie groß war die Backform, die du dafür benutzt hast? Geht auch eine runde Kuchenform?
Liebe Ann-Kathrin, vielen Dank für deinen tollen Blog – lese mich seit ein paar Wochen begeistert “hindurch” 🙂
Wir sind in der 2. Woche zuckerfrei und ich möchte am WE zum 60. Geburtstag meines Schwiegervaters gerne den zuckerfreien Schokokuchen backen: würde gern Apfelmus nehmen (und evtl noch frische Mango dazu), hast du da eine Mengenangabe?
Liebe Grüße!! Malindi
Hallo Ann-Kathrin,
was sind denn Kakao Nips?
Danke dir,
viele Grüße
Stef