Mein 30. Geburtstag ist nicht mehr so weit enfernt und letzte Woche habe ich angefangen, über das Buffet für meine Feier nachzudenken. Ich nutze Familienfeiern und andere Feste unglaublich gerne, um mich an neue kulinarische Projekte zu wagen. Die Idee, für das heutige Rezept, kam diesmal jedoch von meinem Mann – der spricht nämlich schon seit Monaten davon, dass er gerne mal einen Milchreis-Kuchen essen möchte.
Da manche Ideen einfach direkt ausprobiert und umgesetzt werden müssen, habe ich noch am selben Tag den ersten Versuch gewagt. Ein Milchreiskuchen mit einer Schicht aus Himbeeren und einem knackigen Boden, der weder Gluten, Haushaltszucker noch tierische Produkte enthält. 6 Personen haben ihn probiert, alle waren begeistert und 5 von Ihnen waren der Meinung, dass er mit einer leichten Kokos-Note noch besser schmecken würde. Und da sich ein paar Tage später direkt die nächste Möglichkeit in Form einer Kindergeburtstagsfeier anbot, habe ich auch die Variante mit Kokos testen können, die tatsächlich noch besser schmeckt.
Für den Boden des Kuchens habe ich mich für eine Mischung aus Vollkorn-Reismehl und Haferflockenmehl entschieden – mein Grundrezept, welches ich schon für viele andere Kuchen und Torten verwendet habe. Den Milchreis habe ich mit Pflanzen- und Kokosmilch gekocht und die obere Schicht aus den Himbeeren wird ein wenig fester durch die Verwendung von Agar-Agar.
Wie die meisten meiner Rezepte lässt sich auch dieses geschmacklich anpassen. Statt der Himbeeren könnte man auch eine Schicht aus Mango, Blaubeeren, Mandarinen oder sogar aus Schokolade machen. Und mit verschiedenen Sorten Pflanzenmilch lässt sich auch der Milchreis geschmacklich verändern. Ihr könnt euren Ideen also freien Lauf lassen. Ich persönlich finde die Kombination aus Kokos & Himbeeren jedoch unschlagbar.

Himbeer & Kokos Milchreiskuchen
Ein veganer, glutenfreier & zuckerfreier Milchreiskuchen.
Zutaten
- 150 g Reismehl Vollkorn
- 150 g Haferflocken glutenfrei
- 65 g Maisstärke
- 200 g Margarine pflanzlich
- 60 ml Reissirup
- 1 TL Zimt
- 1 Messerspitze Vanillepulver
- 1 Prise Salz
Für den Milchreis
- 250 g Milchreis
- 1 Liter Pflanzenmilch z.B. Reismilch
- 1/2 Dose Kokosmilch
- 2 EL Maisstärke
- 1 Messerspitze Vanillepulver
- Süße nach Geschmack z.B. 50ml Reissirup
Für die Himbeer-Schicht
- 750 g Himbeeren gefroren
- 2 TL Agar-Agar
Anleitungen
-
Die Haferflocken in den Mixer geben und zu Mehl verarbeiten.
Mit dem Reismehl, der Maisstärke und den Gewürzen in eine Schüssel geben und vermischen.
Die zimmerwarme Margarine und den Reissirup hinzugeben und alles zu einem Teig vermengen.
Den Teig in den Kühlschrank stellen. -
Den Milchreis mit der Pflanzen- und Kokosmilch nach Packungsbeilage zubereiten (ca. 30 Minuten köcheln lassen).
Zum Schluss die Maisstärke, Süße und Vanille hinzufügen. -
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
-
Den Teig in eine Form geben und den Boden sowie die Ränder ausfüllen.
Nun den Milchreis auf den Teig geben und alles für ca. 40 Minuten backen. -
Die Himbeeren in einem Topf erwärmen, bis sich eine homogene, leicht kochende Menge ergibt.
Das Agar-Agar in einem kleinen Schluck kaltem Wasser auflösen und dann zu den Himbeeren geben.
Nun nochma 2-3 Minuten aufkochen und anschließend abkühlen lassen. -
Die Himbeeren auf den abgekühlten Kuchen geben und für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Durch die Kälte wird die Himbeer-Schicht fester.
19 Comments
Wow sieht der Kuchen gut aus! Und trift auch genau meinen Geschmack, muss ich unbedingt probieren!
Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo ich habe leider kann Vollkorn Reismehl gefunden. Kann ich auch weißes nehmen oder dinkelvollkornmehl?
*kein wollte ich eigentlich schreiben ^^ hab es dann doch noch gefunden und ihn heute gebacken. Sehr lecker geworden!
Liebe Gina,
ja klar, du kannst das Reismehl durch beide Varianten ersetzen.
Liebe Grüße
Hallo, kann ich den Boden anderweitig ersetzen? Ich vertrage keine glutenfreien Haferflocken, daher brauche ich einen Ersatz. Hast du einen Vorschlag?
Liebe Carolin,
ich habe es zwar noch nie ausprobiert, aber du könntest es mit Reisflocken testen bzw. vielleicht komplett Reismehl verwenden.
Oder einen Teil durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Liebe Grüße
Klingt köstlich, wird meine nächste Kinderüberraschung….
Wow, tolles Rezept!!!
Ich freue mich schon drauf es auszuprobieren.
Welche Größe hatte deine Springform?
Liebe Grüße Michele
Can someone please translate this recipe to English? It looks delicious!
Hi Ofelia,
if you copy the recipe and paste it into google translate, that works perfectly. I just checked.
Mir hat er leider nicht geschmeckt. Ich habe den Milchreis mit Kokosmilch gekocht und habe dadurch gehofft der Kuchen hat eine Kombi aus Kokos und Himbeergeschmack. Das Resultat: Er hat nur nach Himbeeren (leicht sauer durch die Himbeeren) geschmeckt. Vom Himbeer/Kokos Geschmack leider keine Spur. Schade 🙁
Hallo, der Kuchen schmeckt super lecker! kann man ihn auch einfrieren?
Der sieht einfach traumhaft aus und wird bestimmt probiert! Hab ihn mir gepinnt! Danke für´s Rezept.
Liebe Grüße Claudia
Das Rezept sieht wirklich grandios aus, ich muss aber auch sagen, dass ich Beeren einfach liebe, da ich diese Kombination aus sauer und fruchtig sehr mag!
Wir haben auf dem Blog auch mal ein Rezept für eine köstliche Beerentorte gepostet, vielleicht magst Du ja mal vorbeischauen:
https://www.regenbogenkreis.de/blog/vegane-rezepte/vegane-rohkosttorte-beerentraum
Liebe Grüße,
Eva
Habe den Kuchen gestern gebacken für meinen Geburtstag (heute). Und alle (inklusive mir) fanden den super lecker. Gerade diese Kombi von Himbeere und Kokosmilch ist klasse.
LG, Anna
Voll gut! Ich hab ihn heute für liebe Menschen gemacht und allen hat er geschmeckt:-)
Hi, kann ich statt dem Reissirup auch Ahornsirup nehmen? Den hab ich daheim und möchte nicht extra noch etwas kaufen 😉
Möchte den Kuchen gerne ausprobieren – welche Größe hat denn deine Springform
[…] Source […]