Nachdem mein letztes Rezept mit Süßkartoffeln auch tatsächlich in die süße Richtung ging (Süßkartoffel-Brownies), gibt es heute farbenfrohe, mit Gemüse gefüllte Süßkartoffeln und zwei dazu passende Saucen.
Vergangenen Sonntag stand mal wieder eine Messe auf dem Plan, genauer gesagt die Ayovega, die Messe rund um Ayurveda, Yoga und veganen Lifestyle. Für mich war es der erste Besuch der Ayovega und auch das erste Mal, dass ich an einer offenen Yogastunde teilgenommen habe.
Vor ein paar Wochen, als ich das Rezept für meine Süßkartoffel-Brownies mit euch geteilt habe, habe ich euch erzählt, dass ich immer wieder nach Rezepten ohne Datteln gefragt werde. Heute gibt es deswegen ein Rezept für rohe Energiebällchen, bei denen ich die Datteln gegen Rosinen getauscht habe.
Manchmal passen Gegebenheiten zeitlich einfach perfekt zusammen. Erst vor kurzem habe ich mich, im Rahmen meiner Ausbildung zur Gesundheitsberaterin, mit dem Thema „Beckenboden“ auseinandergesetzt. Ich habe hin und her überlegt, ob ich einen Artikel dazu schreiben soll, war mir jedoch nicht so sicher. Dann habe ich vor ein paar Tagen auf momazing von der Blogger-Aktion #beckenbodenglück gehört, die wirklich zu keinem besseren Zeitpunkt hätte auftauchen können. Deswegen dreht sich hier heute alles um den Beckenboden, der bei weitem nicht nur für Mütter von Interesse sein sollte.
Wenn ich mein Leben lang nur noch eine Teesorte trinken dürfte, dann würde ich mich wohl für eine leckere Chai-Mischung entscheiden – eine koffeinfreie versteht sich, denn um Koffein muss ich eigentlich schon immer einen großen Bogen machen. Und je nachdem, worauf ich gerade Lust habe, würde ich den Chai pur trinken oder auch in Form eines warmen Smoothies. Ja, das stimmt, Tee und Smoothie können eine ganz fantastische Kombination sein.
Meine Lippen sind meine absolute Schwachstelle in der kalten Jahreszeit. Sobald die Temperaturen fallen und die Heizungsluft steigt werden meine Lippen spröde, meine Mundwinkel reißen ein und die Lippenpflege kann gar nicht reichhaltig genug sein.
Falls ihr ähnliche Probleme habt, dann habe ich heute 2 vegane DIY-Projekte für euch: einen Lip-Scrub und einen Lip-Balm.
Wisst ihr, was ich mir als Kind so einige Male gewünscht habe? Haltet mich nicht für verrückt, aber ich wollte gerne mal in einer Bücherei eingeschlossen werden. In meiner Vorstellung bin ich stundenlang, in aller Ruhe, durch die Regale voller Bücher geschlendert, habe mir die Bücher ausgesucht, die mich am meisten angesprochen haben, und dann habe ich einfach nur noch gelesen. Auch heute noch sind mir Bücher unglaublich wichtig und mit interessanten Buch-Empfehlungen kriegt man mich eigentlich immer. Heute (und auch in Zukunft) möchte ich den Spieß jedoch gerne umdrehen, und euch ein paar meiner liebsten Bücher ans Herz legen.